
inbee App
die neue Neutralität
In der derzeitigen Situation hört man ja viel. Aber was soll man glauben? Sind die Krankenhäuser nun überlastet oder stehen nur leer?
Nutzen Sie diese App, um immer einen Überblick über die aktuelle Lage zu bekommen. Und zwar ausschließlich mit Daten und Zahlen aus den offiziellen Quellen. Die Zahlen in der App stammen von den Seiten des Robert-Koch-Instituts, dem DIVI Intensivbettenregisters und aus den Angaben der Helios Kliniken Deutschland.
Selbstverständlich ist diese App werbefrei und kostenlos, denn sie dient dazu, Ihnen einen Überblick zu verschaffen in dieser Zeit.
Die inbee App ist im Playstore für Android erhältlich. Leider bin ich nicht im Besitz eines Apple PC's oder MacBooks, was es mir unmöglich macht, die App in den Apple Store zu laden.
ABER: Ab heute (07.12.2020) gibt es inbee auch als Desktopversion. Für alle Betriebssysteme einfach auf dem Handy als Link darstellbar, ohne etwas in einem Store herunterladen zu müssen.
Am 15.01.2021 wurde die Desktop-Version in eine PWA (progressiv web App) umgebaut und kann ganz einfach als App-Icon auf dem Homescreen Ihres Handys oder Desktops installiert werden.
Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf das, was Sie in der inbee App (inbee = intensiv bed evaluation) erwartet.
Wir bemühen uns, dass die App ständig gut läuft. Da wir aber von den Daten der externen Datenlieferanten (wie eben genannt) abhängig sind, kann es durchaus sein, dass mal etwas nicht funktioniert. Das liegt dann nicht an uns, aber wir werden immer schnellstmöglich daran arbeiten, dass alles wieder reibungslos verfügbar ist.
inbee und inbee+ bekommen folgendes Daten mehr:
Ab heute werden auch die noch freien Betten in der App angezeigt.
Zudem gibt es für Telegram jetzt eine Übersichtseite der einzelnen Kanäle für die Bundesländer, wenn Sie weder die App, noch die Desktop-Version nutzen wollen und alle Werte täglich per Telegram erhalten möchten. Die Kanalübersicht finden Sie hier https://t.me/joinchat/jhbnlq5uBWUyOGQ6
inbee enhält folgendes Feature:
Auch inbee (ohne +) bekommt die täglich geimpften Person in den einzelnen Bundesländern oder auch bundesweit.
Zudem werden jetzt auch die noch zur Verfügung stehenden Intensivbetten angezeigt.
inbee+ enhält folgendes Feature:
Alle Funktionen der inbee App und dazu: Die täglich geimpften Person in den einzelnen Bundesländern oder auch bundesweit.
inbee+ kostet einmalig 2,29 € hier im Android Playstore
inbee+ enhält folgendes Feature:
Alle Funktionen der inbee App und dazu: Tage auch rückwirkend sichtbar (alle Tageswerte ab dem 12.12.2020 abrufbar)
Somit hat jeder inbee+ Nutzer die Möglichkeit, sich auch Werte der Vergangenheit anzusehen und vergleichen zu können. Diese Möglichkeit bietet keine der anderen Quellen, was inbee+ zu einer wertvollen App macht, die einfach etwas mehr kann.
inbee+ kostet einmalig 2,29 € hier im Android Playstore
Auf Wunsch einiger Nutzer der App, gibt es mit diesem Update folgende Änderungen:
1. Die Belegung der Intensivbetten durch Patienten mit anderen Erkrankungen, die unabhängig von der derzeitigen Situation, behandelt werden (Krebs, Herz-Kreislauf, Atemwege, Unfall, etc.).
2. Es wird das durchschnittliche Alter der Verstorbenen angezeigt.
3. Es gibt eine Darstellung der in 2019 Verstorbenen pro Tag. Dies dient lediglich zur Sensibilisierung durch Vergleich.
Am 15.April 2020 hatte Frau Merkel in Ihrer Ansprache an das Volk gesagt: “Glauben Sie keinen Gerüchten, sondern nur den offiziellen Mitteilungen...” - Genau das macht die inbee App.
Sie zeigt die offiziellen Zahlen von offiziellen Quellen. Die Daten kommen von dem offiziellen Divi Register der deutschen Krankenhäuser, den Helios Privatkliniken und dem Robert-Koch-Institut selbst. Die inbee App stellt diese Daten dar, um die echte Auslastung mit Covid-19 Patienten zu zeigen und auch ganz deutlich eine Relation abzubilden zwischen Einwohnern und den an und mit Covid-19 Verstorbenen. Um den persönlichen Bezug des Nutzers herzustellen, ist die inbee App in Bundesländer aufgeteilt. Wenn man Zahlen aus ganz Deutschland sehen will, geht das auch.
Wir hören so oft in den Nachrichten, wie schlimm die Lage in den Krankenhäusern, aufgrund von Covid-19 Patienten sei. Aber ist dies wirklich so? Sind die Covid-19 Patienten das Problem? Oder die chronische Unterbesetzung und Überlastung der hart arbeitenden Mitarbeiter? Ich weiß es nicht, aber ich kann anhand der offiziell gemeldeten Zahlen erkennen, wie hoch die Auslastung durch Covid-19 Patienten tatsächlich ist. Ebenso werden in vielen Medien, Nachrichten auch sehr oft dramatisch dargestellt. Das ist gut für die Einschaltquote, aber weniger gut, um dem Zuschauer und Leser führsorglich und Mut machend, mit "wir schaffen es", beizuwohnen.
Die inbee App soll Menschen ein klein wenig die Angst nehmen und auf der anderen Seite auch zeigen, wie wichtig Rücksicht ist. Das Menschen sterben ist furchtbar und genau deswegen müssen wir auch aufeinander aufpassen. Das Verhältnis der Verstorbenen zur Einwohnerzahl Deutschlands liegt zwischen 0,0184 % (Meck-Pom) und 0,0658% (Bayern) - Stand 16.01.21. Ein so geringer prozentualer Anteil kann im Gesamtblick vielleicht ein wenig Angst nehmen.
Ängste nehmen – Rücksicht geben und verbinden durch Wahrheit!
Die App und auch die Desktopversion nutzen keinerlei Daten des Nutzers. Sie funktioniert ohne, dass verfolgt wird, was der User klickt oder wie er sich verhält. Sie ist und bleibt werbefrei. Und somit möchte ich mit guten Beispiel zeigen, dass es auch anders geht.
Installation bei Google Play:
Bei der Nutzung der inbee App, werden keinerlei Nutzerdaten gespeichert! Die App benötigt keinerlei Zugriffsberechtigung, da sie auf nichts auf Ihrem Handy zugreifen muss. Einzig die Installation auf Ihrem Handy erfolgt.
Verantwortlich für die App: Victoria Hamm c/o 13three7 LLC - 8 The Green Suite R - Dover, DE 19901 USA oder alternativ Postfach 1205 - 31252 Lehrte
Der Zweck der inbee App ist die detailliertere Zusammenfassung und Darstellung der Intensivbettenauslastung in der Corona-Zeit.
Ansicht der Desktop-Version:
Bei der Nutzung der inbee App Desktopversion, werden keine Seitenbesuche verfolgt. Ebenso werden Sie in Frieden gelassen mit irgendwelchen Spezial-Cookies. Auch werden keinerlei Daten zur Nutzung der Seite erhoben.
Ist unternehmerisch super schlecht, aber tur Freiheit gehört auch, nicht mehr überwacht zu werden, nur damit man "noch tollere" Produktwerbung angezeigt bekommt.